The  Hanna  Barbera  Collection - HiTec 
 In  den  letzten  Monaten  trudelten  immer
 wieder  schwache  Jump& Run  Spiele  beim
 Tester  ein, in  deren  Mittelpunkt  Trickfiguren  der  Zeichnerin  Hanna  Barbera
 standen. HITEC  haben  jetzt  vier  solche
 Billigprogramme  in  der  HANNA  BARBERA
 COLLECTION  zusammengefasst.
 YOGI' S  GREAT  ESCAPE: Yogi  Bear  flieht
 aus  dem  Yellystone  Park, um  nicht  im  Zoo
 überwintern  zu  müssen. Sie  steuern  den
 lustigen  Bären  durch  sechs  Level ( z. B.
 Wald, Wilder  Westen, New  York), in  denen
 Sie  Gegnern  ausweichen  und  Picknickkörbe
 einsammeln  müssen. YOGI' S  GREAT  ESCAPE
 ist  ein  simples  und  farbloses  Plattformspiel. Das  horizontale  Scrolling, die
 Steuerung  und  die  Musik  sind  annehmbar, aber  die  Sprites  kann  man  manchmal  kaum
 erkennen. In  den  kurzen  und  langweiligen
 Spielstufen  entdeckte  ich  viele  Nachlässigkeiten.( Bsp: Wenn  die  Spielfigur in  einen  Abgrund  fällt, bleibt  sie
 dennoch  auf  dem  Schirm!) . HITEC  hätten
 den  guten  YOGI  BEAR  besser  in  Ruhe  gelassen! !
RUFF AND REDDY IN THE SPACE ADVENTURE:
 Ruff, eine  kluge  Katze, muß  auf  einem
 fremden  Planeten  alle  Lilli  Punies (= Weltraumbewohner) auffinden, damit  sein
 Freund  Reddy  freigelassen  wird. Sie
 sollen  Roboter  umgehen, Puzzlegegenstände  auftreiben  und  den  Planeten  erkunden. Grafik  und  Soundeffekte  bewegen
 sich  auf  einem  Minimum. Kraterlandschaften  und  unterirdische  Gewölbe
 hätten  abwechslungsreicher  gestaltet
 werden  müssen. Sprites  und  Steuerung
 sind  dem  Niveau  dieses  mickrigen  Jump& Run  Games  angepasst. Zwischen  den  einzelnen  Bildschirmen  wird  so  irritierend
 umgeschaltet, daß  man  schon  nach  kurzer
 Spielzeit  entnervt  den  Joystick  von  sich
 schleudert. Ergo: Langer  Titel, kurzer
 Spaß! !
 HONG  KONG  PHOOEY: Der  Superhund  von  der
 Polizeiwache  jagt  einen  listigen  Bankräuber. Sie  manövrieren  den  Antihelden
 samt  Kimono  und  Kung-Fu  Handbuch  durch
 eine  große  Lagerhalle, vertrimmen
 Schurken  und  betätigen  Schalter, die
 Geheimtüren  öffnen. HONK  KONG  PHOOEY  ist
- wenn' s  da  überhaupt  noch  Unterschiede
 gibt - mit  Abstand  das  schlechtste  Spiel
 der  HANNA  BARBERA  COLLECTION. Die  Programmierer  haben  nicht  mal  vernünftige
 Hintergrundgrafiken ( Rohre, Treppen, Hindernisse) zustandegebracht. Die  Bewegungsabläufe  und  die  Joystickabfrage
 sind  holprig, die  Soundeffekte  sehr  bescheiden. Schade, HONK  KONG  PHOOEY  habe
 ich  als  Kind  gern  im  Fernsehen  gesehen.
 Auf  dem  Monitor  gibt  der  Kung-Fu  Wicht
 ein  ganz  trauriges  Bild  ab.
 BEVERLY  HILLS  CATS: Top  Cat  muß  in  einem
 Kriminalfall  einen  verschwundenen  Erben
 finden  und  andere  Probleme  lösen. Um
 Ihre  Ermittlungen  voranzutreiben, müssen Sie  aufgesammelte  Objekte  varieren  und
 mit  den  üblichen  Bösewichtern  aufräumen.
 Grafik, Sound  und  Spielwitz  dieser
 Fließbandproduktion  knüpfen  nahtlos  an
 die " Klasse" der  oben  besprochenen
 Spiele  an. BEVERLY  HILLS  CATS - ein  Fall
 fürs  Tierheim?
 FAZIT: Auch  in  gebündelter  Form  sind  die
 HITEC  Plattformkrämpfe  keinen  Deut  reizvoller. An  der  HANNA  BARBERA  COLLECTION
 sind  nur  zwei  Dinge  erwähnenswert: Die
 guten  Zeichnungen  in  der  Anleitung  und
 das  Werbeposter, aus  dem  hervorgeht, das
 HITEC  ANTIRIAD ( von  PALACE  SOFTWARE!) als  Billigspiel  vertreiben.
( fb)