
Warm Up - Genias
Bei WARM UP dürfen Sie ein Formel I
Rennen von der Aufwärmphase bis zum
Zieleinlauf miterleben. Da das Spiel von
GENIAS aber weniger genial ausgefallen
ist, verging dem Tester schon nach
wenigen Probeläufen die Lust.
Nachdem Sie sich für einen Sponsor und
einen Fahrzeugtyp entschieden haben,
werden Sie auf verschiedenen Rennstreck-
en aktiv. Bevor Sie jedoch auf dem Hock-
enheimring oder in Silverstone herum-
kurven, können Sie in einer Spezialwerk-
statt die Fahreigenschaften durch den
Einbau von Spoilern, Stoßdämpfern und
"harten" Reifen aufbessern. Während
Ihnen im Practice-Modus eine unbegrenzte
Geldmenge zur Verfügung steht, sind Sie
im Competition Modus auf die Freizügig-
keit Ihres Sponsors angewiesen. Der kan-
tigen Fahrstrecke, die aus der Vogelper-
pektive dargestellt wird, mangelt es
nicht an Kurven und Verengungen. Struk-
turschäden werden bei einem kurzen
Boxenstop behoben.
Ein aufwendiges Titelbild, übersicht-
liche Menüs und ein gutsortierter Shop
heben das Programm auf eine Linie, die
im weiteren Spielverlauf nicht gehalten
werden kann. Wenn man sich schon - wie
bei WARM UP geschehen - um eine 3D Per-
spektive drückt, sollte man zumindest
abwechslungsreiche Grafiken auf den
Bildschirm bringen. Der Pistenrand, der
von eintönigen, wiederverwendbaren
Häusern, Zäunen und Felsen gesäumt wird,
ist in einem stechenden Farbton gehalt-
en. Die Sprites, die durch diese Minia-
turlandschaft brausen, unterscheiden
sich nur in der Farbe und nicht in der
Konstruktion. Die Spielsteuerung er-
scheint nicht nur - wie die Anleitung
selbst zugibt - phantasielos - sie ist
es!! Bei jeder Joystickbewegung voll-
führt Ihre Rennmaschine eine halbe Dreh-
ung, so daß präzise Manöver unmöglich
sind.
Scrolling, Animation und Musik unter-
streichen den Eindruck, das man von
diesem schlampigen Rennspiel besser die
Finger läßt. WARM UP ist ein program-
mierter Kaltstart!
(fb)
WARM UP - GENIAS
Grafik : 04 Punkte
Musik : 05 Punkte
Motivation : 03 Punkte
Preis/Leistung: 04 Punkte
Gesamteindruck: 03 Punkte