Elvira - Flair Software
Während AMIGA Besitzer schon lange
der schwarzhaarigen Gruselkönigin ELVIRA
"hinterhersteigen" dürfen, kommt das
gleichnamige Horror-Grafik-Adventure
erst jetzt für den unerschrockenen C64
User heraus.
Die Filmschauspielerin Elvira wird vom
Geist ihrer Ur-Ur-Großmutter stilgerecht
in einem weitläufigen Schloß gefangenge-
halten. Ihre Aufgabe besteht darin, ein
Zauberbuch zu finden und die knackige
Lady aus den unterirdischen Verliesen zu
befreien. Sie bewaffnen sich mit Axt und
Schild, betreten den Burghof, durch-
wandern Korridore und untersuchen
Schlafzimmer und andere Räumlichkeiten.
In das Inventory laden Sie alles was
nicht niet- und nagelfest ist (Kruzifix,
Heiltränke, Dolche usw.) Je weiter Sie
in den Schreckensort vordringen, desto
öfter treffen Sie auf die Lieblinge von
Elvira's Großmama: Ritter, Skelette,
Werwölfe oder ein blutsaugender Vampir
müssen von Ihnen in einer gesonderten
Kampfsequenz überwunden werden. Als
hilfreich erweisen sich die Zauber-
sprüche, die Sie jedoch erst nach Rezept
zusammenbrauen müssen.
Die Geisterhatz ist komplett icongesteu-
ert. Mit einem breiten Cursor klicken
Sie Bewegungspfeile an, Sie wählen
Punkte aus dem Aktionsmenü aus oder
ziehen Gegenstände direkt vom Haupt-
schirm ins Inventory. An der komforta-
blen Benutzerführung gibt es daher
nichts zu rütteln, aber die absonder-
liche Kampfabwicklung scheint unter
bösen Vorzeichen entstanden zu sein: Aus
der Ego-Perspektive sehen Sie, wie der
animierte Gegner Schwert oder Klaue auf
Sie zuwuchtet. Dann müssen Sie im
rechten Momment das Verteidigungs- bzw.
Angriffsicon anklicken, bis das Monster
aus dem Screen sinkt. Wegen der undurch-
sichtigen und willkürlichen Computer-
reaktion verkommt das Ganze leider rasch
zum Glücksspiel! Obwohl Ihr Bildschirm-
Charakter über Attribute verfügt, ist
das Geschehen eindeutig dem klassischen
Adventure-Genre und nicht der Rollen-
spiel-Sparte zuzuordnen.
FLAIR SOFTWARE haben sich lange ins
Programmierer-Spukschloß zurückgezogen,
was man der Umsetzung sofort ansieht.
Das Grafik-Gewitter macht sich auf sechs
Diskettenseiten breit, ein Turbo-Load
verkürzt die Nachladezeiten. Die Hinter-
gründe wurden in scharfer Grafik ge-
zeichnet, Schattenwirkungen und Teil-
animationen tragen viel zur düsteren
Atmosphäre bei. Der Detailreichtum und
die Komplexität sind erstklassig, die
Musik ist hörenswert. Trotz netter Ein-
lagen (z.B. Magie) fehlen dem Game-
play allerdings scharfsinnige Rätsel und
frische Impulse. So bleibt auch die
Motivation eher gedämpft.
An der Edelgrafik und der erlesenen
Benutzeroberfläche von ELVIRA beißt die
Fledermaus jedenfalls keinen Faden ab!
Wer die Abstriche beim Gameplay ver-
kraften kann, den werden FLAIR SOFTWARE
sicher leicht aus der Gruft locken.
(fb)
ELVIRA - FLAIR SOFTWARE
Grafik : 09 Punkte
Musik : 07 Punkte
Motivation : 06 Punkte
Preis/Leistung: 07 Punkte
Gesamteindruck: 07 Punkte