Mit dem Directory-System können Sie kom-
fortabel per Popup-Window-Steuerung Ihre
Disketten verwalten. Das Programm orien-
tiert sich dabei an der ID einer Disket-
te und speichert ihr Inhaltsverzeichnis
auf einer Datendiskette ab. Wenn Sie
später einen bestimmten Eintrag suchen,
so zeigt Ihnen das Directory-System die
ID der Diskette, auf dem er enthalten
ist. Hierbei ist es natürlich notwendig,
die IDs Ihrer Disketten sinnvoll zu ver-
geben (z.B. "00"-"99", oder "A0"-"Z9",
etc.), so daß keine ID doppelt vorkommt.
ALLGEMEINES
* Laden Sie das Programm mit LOAD"DIREC-
TORY-SYSTEM",8,1 und starten Sie es
mit 'SYS 20480'. Nach dem Titelbild
gelangen Sie durch Druck auf irgendei-
ne Taste ins Hauptmenu.
* Jedesmal, wenn Sie ein Wahlmenu mit
einem Menubalken sehen, so können Sie
durch selbiges mit den Tasten 'CRSR
UP' und 'CRSR DOWN' hindurchscrollen
und einen Eintrag mit 'RETURN' anwäh-
len.
* Öberall, wo Sie das Fenster "Working -
please Wait" sehen, müssen Sie warten,
bis eine Operation ausgeführt ist.
Dieser Text kann auch "Reading Direc-
tory - please wait" lauten. In dem
Fall wird gerade das Inhaltsverzeich-
nis der eingelegten Diskette eingele-
sen.
* Öberall, wo Sie in ein Wahlmenu gelan-
gen, in dem die beiden Menupunkte
"Continue" und "Return" zur Auswahl
stehen, können Sie mit "Continue" die
betreffende Funktion fortsetzen, oder
mit "Return" zum letzten Untermenu
zurückkehren.
* Wenn Sie das obig genannte Wahlmenu in
Verbindung mit einem Fenster sehen,
das einen Directoryinhalt anzeigt, so
bewirkt der Menupunkt "Continue", daß
durch die Fileliste nach unten ges-
crollt wird. Mit 'Return' kommen Sie,
wie gewohnt, wieder zurück zum letzten
Menu.
* Bei allen Eingaben ist das Eingabefeld
auf die maximale Anzahl von Zeichen
für diese Eingabe begrenzt. Editieren
können Sie Ihre Eingabe ausschließlich
mit der 'DEL'-Taste (um das letzte
Zeichen zu löschen). Die Eingabe wird
mit Hilfe der 'RETURN'-Taste beendet.
Drücken Sie nur 'RETURN', ohne Einga-
be, so wird die entsprechende Funktion
abgebrochen.
DAS HAUPTMENU
Kommen wir nun zu den Menupunkten, die
Sie aus dem Hauptmenu auswählen können.
LOAD DIRECTORY
Hiermit laden Sie das Inhaltsverzeichnis
der eingelegten Diskette in den Speicher
des Rechners. Nach dieser Operation kön-
nen Sie das Directory mit den zwei fol-
genden Menupunkten weiterbearbeiten.
DISPLAY FILES
Dieser Menupunkt zeigt Ihnen die Files
des sich momentan im Speicher befindli-
chen Directorys an.
SAVE DIRECTORY
Hiermit speichern Sie das sich momentan
im Speicher befindliche Directory auf
einer Datendiskette ab. Hierzu erscheint
zunächst die Aufforderung "Insert Data-
Disk" auf dem Bildschirm, die Sie mit
"Continue" bestätigen müssen. Abschlie-
ßend wird das aktuelle Directory gesi-
chert ("Saving Directory - please
wait"). Bevor Sie Ihre Disketten archi-
vieren sollten Sie sich eine eigene Da-
tendiskette anlegen, auf der Sie alle
Directorys Ihrer Disketten unterbringen
können.
Beachten Sie bitte, daß die IDs all Ih-
rer Disketten verschieden sein müssen!
Existiert im Archiv schon ein Inhalts-
verzeichnis mit derselben ID wie auf der
eingelegten Diskette, so wird es vom
neuen Öberschieben! Auf diese Weise kön-
nen Sie aber auch Ihr Archiv aktualisie-
ren. Sollten auf einer Diskette neue
Files hinzugekommen sein, so brauchen
Sie das Directory lediglich nochmal zu
laden und auf der Datendiskette zu spei-
chern.
SEARCH DATAS
Mit diesem Menupunkt können Sie die er-
fassten Directorys anschauen und nach
bestimmten Einträgen durchsuchen. Hierzu
erhalten Sie ein Untermenu, in dem Sie
zwei Menupunkte anwählen können:
SEARCH FOR ENTRY
Hiermit suchen Sie einen bestimmten
Eintrag auf den erfassten Disketten.
Es erscheint ein Fenster mit dem
Prompt "Entry:". Geben Sie hier nun
den gesuchten Eintrag ein, und bestä-
tigen Sie mit 'RETURN'. Als nächstes
werden Sie dazu aufgefordert, die Da-
tendiskette einzulegen. Ist das ge-
schehen, so wird nach dem Eintrag ge-
sucht. Wird er gefunden, so erscheint
die Meldung "The entry XXX is stored
on Directory #YY", wobei 'XXX' für den
Namen des Eintrags und 'YY' für die ID
der Diskette, auf dem er enthalten
ist, steht. Wird der Eintrag nicht
gefunden, so erscheint die Meldung
"The entry XXX was not found".
SUM DIRECTORYS
Hiermit können Sie sich das Directory
einer bestimmten Diskette anzeigen
lassen. Zunächst sind Sie wieder dazu
aufgefordert die Datendiskette einzu-
legen. Von ihr werden nun die IDs al-
ler gespeicherten Directorys gelesen
und in einem Fenster angezeigt. Mit
Hilfe der Tasten 'CRSR UP' und 'CRSR
DOWN' können Sie einen inversen Menu-
balken durch das Fenster bewegen und
mit 'RETURN' eine Diskette anwählen.
Hiernach wird das angewählte Directory
geladen und angezeigt.
SPECIAL MENU
Dieser Menupunkt stellt wieder ein eige-
nes Untermenu dar, daß spezielle, pro-
grammsteuende, Funktionen beinhaltet.
Zunächst sehen Sie ein Fenster, in dem
die momentanen Einstellungen des Pro-
gramms zu sehen sind. Diese sind:
"Actual Device #8/9/10/11"
"Memory full/empty"
"Automatic on/off"
Mit den einzelnen Menupunkten des Spe-
cial-Menus können Sie diese Parameter
nun ändern:
CHANGE DEVICE
Schaltet die Devicenummer von 8-11
durch. Dies dient dem Verwalten von
mehreren externen Floppys.
CLEAR MEMORY
Löscht das, sich momentan im Speicher
befindliche, Directory. Ist keines
vorhanden, so ist die Anzeige "Memory"
auf "empty".
SET AUTOMATIC
Hiermit schalten Sie den Automatik-
Modus des Directory-Systems an und
aus.
DISK OPERATION
In diesem Untermenu können Sie Disket-
ten-Operationen durchführen. Hierzu ste-
hen Ihnen die folgendne Menupunkte zur
Verfügung:
DIRECTORY
Wie im Hauptmenu-Punkt "LOAD DIREC-
TORY" wird hier das Inhaltsverzeichnis
der eingelegten Diskette gelesen und
angezeigt. Hierbei dient dieser Menu-
punkt jedoch nur zur Information. Das
Directory wird nicht in den Arbeits-
speicher des Programms übernommen.
INITIALIZE
Hiermit können Sie die eingelegte Dis-
kette initialisieren (entspricht dem
Floppy-Befehl "I").
FORMAT
Dieser Menupunkt dient dem Formatieren
einer Diskette. Hierzu werden Sie
zunächst nach dem Namen der neuen Dis-
kette gefragt ("New Name:") und an-
schließend nach der ID ("New ID:").
Hiernach wird die eingelegte Diskette
formatiert.
SCRATCH
Hiermit können Sie einen Eintrag der
eingelegten Diskette löschen. Nach
Anwählen wird dabei das Inhaltsver-
zeichnis derselben eingelesen und in
einem Fenster angezeigt. Sie können
nun mit Hilfe der Tasten 'CRSR UP' und
'CRSR DOWN' durch die Einträge scrol-
len und ein File anwählen, das darauf-
hin gelöscht wird.
RENAME
Wie bei "SCRATCH", wählen Sie hier
zunächst ein File aus der Inhaltsliste
aus. Anschließend werden Sie nach dem
neuen Namen des Files gefragt ("New
Name:"). Hieraufhin wird das angewähl-
te File in den neuen Namen umbenannt.
VALIDATE
Diese Funktion validiert die eingeleg-
te Diskette. Wählen Sie sie einfach an
und warten Sie, bis die Floppy ihre
Arbeit beendet hat.
CHANGE ID
Mit diesem Menupunkt können Sie die ID
der eingelegten Diskette abändern. Das
ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie
eine Diskette erfassen wollen, die
eine, im Archiv schon vorhandene, ID
aufweist. Geben Sie einfach die neue
ID hinter dem Prompt "New ID:" ein und
bestätigen Sie mit CR.
QUIT PROGRAM
Dieser Menupunkt beendet das Directory-
System. Sollten Sie zwischenzeitlich
nichts in den Speicher laden, so können
Sie das Disk-System jederzeit mit 'SYS
20480' wieder aufrufen.
(ub)